Herbert Kaufmann
Kunstschaffen 1980 - 1997
Seiten: 456
Format: 17 x 24 cm
ISBN: 978-3-033-06394-5
1. Auflage, Mai 2018
50 Exemplare
CHF 68
Versandkosten B - Post: 7 CHF
Das Buch dokumentiert das Kunstschaffen von 1980 - 1997.
...1997 beschloss ich mein künstlerisches Schaffen zu beenden. Dem Entscheid ging ein langes Ringen, begleitet mit vielen Sinn - Selbst - und Existenzzweifeln voraus. Vor fünf Jahren hatte ich die Idee ein Buch über mein Kunstschaffen zu Gestalten. Das Ziel war, eine möglichst umfassende Übersicht zu erstellen. Ich begann meine Arbeiten zu ordnen. An einige Werke konnte ich mich nur noch schwach erinnern. Auch wusste ich nicht mehr genau, wann sie entstanden sind. Wie in einem Puzzlespiel begann ich die einzelnen Teile zusammenzufügen.
Ausverkauft
Kehrseiten, Herbert Kaufmann, Irene Naef
Seiten: 196
Format: 29,7 x 21cm, Quervormat
ISBN: 978-3-033-06500-0
1. Auflage, November 2018
100 Exemplare
CHF 78
Versandkosten B - Post: 7 CHF
''Promenaden'' - so nennen Irene Naef und Herbert Kaufmann ihre gemeinsamen Erkundungstouren rund um ihre Heimatstadt Luzern und den Vierwaldstätter See.
Zwischen 2015 und 2016 unternahmen sie insgesamt zehn Spaziergänge, die sie beide mit ihren Fotoapparaten dokumentierten.
Auf dem Weg von Kehrsiten nach Stansstad, ihrer erster Promenade, entwickelten sie die Idee zu ihrem gemeinsamen Kunstprojekt, liessen sich durch die Gegebenheiten des begangenen Raumes inspirieren und entschieden sich für den lautmalerischen Titel ''Kehrseiten''. Dieser bezieht sich auf das prinzip Wirklichkeit und macht sich deren ''Umkehrung'' zu eigen in dem Naef und Kaufmann ihre digitalen Bilddateien austauschten und die Aufnahmen am Computer bearbeiteten.
Manfred Grosskinsky
L'etoile noire
Herbert Kaufmann,
C.L. Sandor
Seiten: 105
Format: 17 x 24 cm
1. Auflage, Dezember 2005
100 Exemplare
Handsigniert von 1 -100
CHF 48
Versandkosten B - Post: 7 CHF
...Kurz nach der sogenannten Wende, die das politische Europa verändert hat, in den Jahren 1991 und 1992, habe ich eine Serie von Linolschnitten geschaffen, den ich den Namen ''l'etoile noire'' gegeben habe.
Sie handeln vom Versuch von Kreaturen, in eine andere, fremde Welt aufzubrechen.
Dort, einer neuen Macht, einem neuen Walter ausgeliefert, der seine Experimente durchführt, erfahren sie nur wieder ihre Hilflosikeit angesichts der nicht fassbaren Willkür.
Herbert Kaufmann,
Fotografien 1974 – 2019
Seiten: 456
Format: 17 x 24 cm
1. Auflage, September 2020
50 Exemplare
CHF 58
Versandkosten B - Post: 7 CHF
...Während meines Grafikstudiums an der Luzerner Hochschule für Gestaltung kaufte ich eine Nikon-Kamera, mit der ich meine ersten Schritte im Reich der Fotografie unternahm. Tage verbrachte ich in der Dunkelkammer beim Vergrössern meiner Aufnahmen. Der Verschleiss
an Papier war enorm. Einmal, als mir das Fotopapier ausging, bediente ich mich vom Vorrat meines Lehrers Urs Marty. Als er dies bemerkte, wollte er meine darauf gemachten Vergrösserungen sehen. Es waren Bilder, die ich in Neapel aufgenommen habe. Die gefielen ihm dann so gut, dass er mir das Papier schenkte.
Herbert Kaufmann
Wien
Seiten: 224
Format: 17 x 24 cm
1. Auflage, April 2024
20 Exemplare
CHF 38
Versandkosten Schweiz B - Post: 7 CHF
Von 2020 bis 2023 weilte ich verschiedene Male für ein paar Tage in Wien, wo ich den Kater eines befreundeten Paares während ihrer Ferienabwesenheit betreute. Bauz, so hiess er, war inzwischen im betagten Alter und liebte es mehrheitlich auch während des Tages zu schlafen. So hatte ich viel Zeit die Stadt kennen zu lernen und sie fotografisch festzuhalten.
Beim ersten Aufenthalt, zwischen den Weihnachtstagen und dem Neujahr 2020 – 2021, waren die meisten Geschäfte, Restaurants, Kaffeehäuser und Museen wegen des verhängten Lock Down geschlossen. Der Grund dafür dürfte allen Menschen noch in bester Erinnerung sein. Ab 20 Uhr durfte sich niemand mehr, ausser in Notfällen, im Freien aufhalten.
Die Stadt wirkte wie ausgestorben. Die prachtvollen Paläste und die malerischen Gassen wirkten traurig und verlassen. Keine gemütlichen Kaffeehäuser luden zum Verweilen mehr ein. Kein Duft von Sachertorte und Kaffee mehr, der die Sinne umhüllt. In Wien schien die Zeit stillzustehen. Kein Ort mehr, der die Seele berührt.
Bauz ist im November 2022 für immer eingeschlafen.
Ohne ihn wäre dieses Buch nie entstanden
In diesem Sinne ist es sowohl eine Hommage an die Stadt,
als auch eine Hommage an ihn.
Herbert Kaufmann
En passant
Seiten: 304
Format: 17 x 24 cm
1. Auflage, November 2024
20 Exemplare
CHF 48
Versandkosten Schweiz B - Post: 7 CHF
Die Fotografie war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines gestalterischen und künstlerischen Schaffens. Seit jeher ist die Kamera mein stiller Begleiter – sei es auf Reisen, auf Wanderungen, auf Spazier- und Stadtrundgängen, bei Museumsbesuchen und bei verschiedensten Anlässen.
Die Fotos in diesem Buch sind in den Jahren 2020 bis 2024 entstanden. Ich habe während der Corona-Pandemie damit begonnen. Aufgenommen habe ich sie mit dem Handy. Im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera ist es sofort griffbereit und bietet die Möglichkeit, unauffälliger zu fotografieren.
Das Buch enthält keine «Postkartenansichten». Mich interessierten hauptsächlich unspektakuläre, stille und beiläufige Sujets, aber auch irritierende Bildwelten, die teilweise wie in einem Traum erscheinen.